Bereits zum dritten Mal luden wir am 12. und 13. Juli zu unserem „Sommercup“ in den Nachwuchsklassen ein. Erstmals wurde das Turnier in vier Altersklassen gespielt. Am Samstag spielten die U15 und U17. Sonntags zeigten dann die Radballer der U11 und U13 ihr Können.
Im Vorfeld war wieder viel Organisationsarbeit zu leisten. An dieser Stelle gebührt Lars ein großes Dankeschön, der wieder die Einladung der Vereine, die Organisation des Übernachtungsplatzes bei den Naturfreunden Eibach, die Erstellung der Spielpläne und vieles mehr übernahm. Stellvertretend für alle Helfer, die zum Gelingen des Turniers beitrugen, soll hier unseren „Golden Girls“ (unser Nachwuchs in der Klasse „Weiblich Ü40“) gedankt werden, die die gesamte Organisation des Caterings übernommen haben.

Ein großes Dankeschön geht auch an Mitsch, der die leckeren Preise gebacken hat. Die Spitzbuben mit Radball und Vereinslogo waren echt toll!

In der U15 war zunächst ein Teilnehmerfeld auf dem Niveau einer Deutschen Meisterschaft gemeldet. Leider sagten in der Woche vor dem Sommercup drei Vereine verletzungsbedingt ab. Lars überarbeitete die Spielpläne und entschied, dass auch eine Steiner Mannschaft der U13 in der U15 antreten soll. Hierfür qualifizierten sich Henning und Edi.
Beim Aufwärmen vor dem Turnier verletzte sich dann leider Jonas, unser Außenspieler der U15, und konnte nicht spielen. Julian Porley aus der U13 sprang ein und spielte mit Anton das Turnier. Im Vorfeld war klar, dass die beiden Steiner Mannschaften in diesem starken Teilnehmerfeld nicht viel reißen werden. Henning und Edi konnten insgesamt lediglich das vereinsinterne Match gegen Julian und Anton gewinnen.

Julian und Anton fanden mit jedem Spiel besser zusammen. Sie konnten dann ein Spiel gegen Karlsruhe gewinnen. Letztlich landeten sie auf Platz 6, vor der zweiten Steiner Mannschaft mit Henning und Edi.

In der U17 waren insgesamt sechs Mannschaften am Start. Georg und Jakob bekamen es mit Öflingen und Obernfeld zu tun, die beide ebenfalls auf der diesjährigen Deutschen Meisterschaft gespielt hatten. Reichenbach, Lauterbach und Stadtilm waren die anderen teilnehmenden Mannschaften.
Die Steiner gewannen drei ihrer fünf Spiele. Gegen Öflingen verloren sie knapp mit 1:2, Obernfeld schoss wenige Sekunden vor Abpfiff noch den Ausgleich zum 4:4. Am Ende sicherten sich unsere Zwillinge den zweiten Platz.

In der U11 spielten am Sonntag drei Steiner Mannschaften gegen Niederlauterstein und Klein-Winternheim. Zudem bildeten ein weiterer Spieler aus Niederlauterstein und unser Spieler Noah eine Spielgemeinschaft und traten gemeinsam an.
Jasmin und Joel gewannen das Turnier. Marie und Theresa belegten den dritten Platz, Jan und Nora erreichten Platz 5. Die SG Niederlauterstein-Stein beendete das Turnier auf dem 6. Platz. Unsere Jüngsten haben also richtig abgeliefert und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
In der U13 wurde in zwei Gruppen gespielt. Stein 2 mit Henning und Edi konnte zwei der vier Vorrundenspiele gewinnen. Ein Unentschieden gegen Niederlauterstein und eine Niederlage gegen starke Obernfelder bedeuteten am Ende Platz drei der Vorrunde. Das Spiel um Platz 5 gewannen die Beiden dann mit 4:2 gegen Methler.
Julian und Louis schlossen die Vorrunde in ihrer Gruppe auf dem zweiten Platz ab. Im Halbfinale mussten sie dann gegen Obernfeld ran und verloren klar mit 6:1. Das Spiel um Platz 3 gewann dann Niederlauterstein deutlich mit 5:1. Somit verpasste Stein 1 leider einen Platz auf dem Treppchen.
Insgesamt war es wieder ein wunderschönes Wochenende. Viele unserer Vereinsmitglieder und Teilnehmer der anderen Vereine folgten der Einladung zum gemeinsamen Grillen und Übernachten auf dem Gelände der Naturfreunde Eibach. Wie in den vergangenen Jahren spielten die Nachwuchs-Radballer stundenlang gemeinsam und es wurden viele bestehende Freundschaften gepflegt und auch neue geschlossen.
Die Rückmeldungen der eingeladenen Vereine waren durchweg positiv. Viele haben sich direkt für nächstes Jahr wieder angemeldet.


