Wie alle Jahre richtete der RMSV Klein-Gerau auch dieses Jahr wieder den ÜWG-Cup aus, der immer auch als Vorbereitung für die neue Saison dient. Am 13. September waren in der Altersklasse U15 acht Mannschaften eingeladen. Sechs dieser Mannschaften waren Teilnehmer der diesjährigen DM in der U13. Aus Stein reisten Jonas und Anton an, die in der U15 ebenfalls für die DM qualifiziert waren, sowie Henning und Louis, die ihr erstes Turnier in der U15 spielten. Das Teilnehmerfeld war also richtig stark.

Gespielt wurde in zwei Gruppen. Louis und Henning, die normalerweise jeweils mit anderen Partnern spielen, bekamen es in ihrer Gruppe mit Klein-Gerau, Bilshausen und dem zweitplatzierten der DM, Zscherben, zu tun. Obwohl sie insgesamt gut spielten, konnten sie in der Vorrunde gegen diese starken Gegner leider keines ihrer Spiele gewinnen. Das Spiel um Platz 7 gegen Laubach verloren die beiden Steiner leider ebenfalls mit 0:3. Trotzdem war das Turnier eine gute und lehrreiche Vorbereitung für die neue Saison in der höheren Altersklasse. Gut gemacht!
Stein 1 mit Jonas und Anton traf in der Vorrunde auf Laubach, Niederlauterstein und die starke Mannschaft aus Ehrenberg. Gegen Laubach und Niederlauterstein ließen sie zwar viele Torchancen liegen, konnten aber trotzdem beide Spiele klar gewinnen. Gegen Ehrenberg, gegen die sie bisher nur einmal auf der DM 2024 gespielt haben, machten die beiden richtig Druck. Leider waren die Torschüsse nicht platziert genug. Stattdessen konnte Ehrenberg zwei Fehler und Abpraller vom Pfosten nutzen, um den Ball jeweils im leeren Steiner Tor zu versenken. Jonas und Anton gaben nicht auf, verkürzten auf 1:2 und konnten kurz vor Abpfiff den mehr als verdienten Ausgleich erzielen. Punktgleich mit Ehrenberg entschied das Torverhältnis über Platz 1 und 2 in der Gruppe. Leider war Ehrenberg hier etwas besser, weshalb Stein 1 im Halbfinale auf Zscherben traf.
Im Halbfinale konnten die Steiner schnell 1:0 in Führung gehen, kassierten aber kurz vor Halbzeitpfiff den Ausgleich. In einer von beiden Mannschaften stark verteidigten zweiten Halbzeit machten Jonas und Anton wieder viel Druck aufs gegnerische Tor, konnten aber von gefühlt 10 guten Chancen nur eine verwandeln. 18 Sekunden vor Abpfiff verloren sie dann nach eigenem Ausball den Ball und kassierten noch einen 4m, der unglücklich über die Ziellinie rollte. Sie hätten den Ball besser an der Bande festgehalten und die Zeit runterlaufen lassen! Die Entscheidung musste also im 4m-Schießen fallen. Zscherben traf einmal, Stein gar nicht: somit wurde der Finaleinzug verpasst.
Im Spiel um Platz 3 gewannen die beiden dann deutlich mit 5:1 gegen Bilshausen. Auch wenn sicherlich mehr drin gewesen wäre, gratulieren wir herzlich zum Podestplatz!

